Am Samstag, 7. Dezember 2024, verwandelte sich das Olympiazentrum Linz in ein pulsierendes Zentrum für Karate-Begeisterte. Bereits zum dritten Mal hatte Karate Oberösterreich zum großen Verbands-Event eingeladen und auch dieses Jahr folgten mehr als 200 Teilnehmende aus ganz Oberösterreich, den anderen Bundesländern und sogar Tschechien dem Ruf.
Der Startschuss für Vereins-Verantwortliche fiel bereits um 9 Uhr morgens mit einem Vortrag von Präsident Ewald Roth, der wichtige Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Karate-Sport, den Karateverband und das Sport-Umfeld im Allgemeinen gewährte.
Danach folgte um 10 Uhr das traditionelle Auftakttraining für alle mit Sensei Ewald Roth – ein kraftvolles Zeichen für den Zusammenhalt und die gemeinsame Leidenschaft für die Kampfkunst.
Im Laufe des Tages wurden die Teilnehmenden in verschiedenen Gruppen von erfahrenen Trainern und Trainerinnen angeleitet. Während die Nachwuchstalente beim Kumite-Training von Juan Luis Benitez Cardenes und Vize-Europameisterin Lejla Topalovic wertvolle Wettkampftipps erhielten, arbeiteten die Erwachsenen unter der Leitung von Thomas Schell an fortgeschrittenen Kumite-Techniken. Auch die Kata-Einheiten waren ein voller Erfolg: Lukas Buchinger bereitete die jungen Karateka gezielt auf die LZ League vor, während Ewald Roth die Teilnehmenden mit der anspruchsvollen Kata Sochin herausforderte.
Eine Premiere stellte die Nutzung der Organisationsplattform app2dat dar, die nicht nur die Anmeldungen dieses Events koordinierte, sondern den Teilnehmenden am Nachmittag in einer eigenen Einheit von Entwickler Salmin Herac persönlich vorgestellt wurde. Der innovative Ansatz stieß auf großes Interesse und zeigte, wie moderne Technologien den Vereinsalltag erleichtern können und für alle Nutzer Vorteile bringen.
Nach einer kurzen Mittagspause rückte das Finale der LZ League in den Mittelpunkt des Geschehens. In spannenden Wettkämpfen traten die jüngsten Karateka des Landes und aus Tschechien gegeneinander an – diesmal sowohl in den Disziplinen Kumite als auch Kata. Die Ehrung der Gesamtsieger, die am Abend von Präsident Roth und Vizepräsident Georg Schachl vorgenommen wurde, bildete den Höhepunkt des Tages. Neben Medaillen erhielten die Gewinnerinnen und Gewinner Eintrittsgutscheine für den Jump Dome Linz, der als Kooperationspartner von Karate Oberösterreich eine wichtige Rolle spielte. Der Jump Dome stellte nicht nur eine Airtrack-Matte zur Verfügung, auf der die Kinder den ganzen Tag lang springen und turnen konnten, sondern verschenkte auch Gutscheine an alle Teilnehmenden.
Am Nachmittag bot Andrea Eckerl-Braz mit ihrem Programm „The Big Five“ ein außergewöhnliches Zusatzangebot zum Karatetraining. Die Kombination aus Kraft, Stabilisation, Mobilisation, Ausdauer und plyometrischen Übungen wurde begeistert aufgenommen und zeigte, wie sich funktionelles Training und Karate ideal ergänzen.
Den perfekten Abschluss fand der Tag beim gemeinsamen Abendessen, das vom engagierten Catering-Team organisiert wurde. Neben kulinarischen Köstlichkeiten sorgte aber auch wieder ein interaktives Karate-Kahoot für Unterhaltung. Besonders die Jugendlichen lieferten sich ein spannendes Rennen um die ersten Plätze und die begehrten Kino-Gutscheine.
Mit strahlenden Gesichtern und vielen neuen Eindrücken verabschiedeten sich die Teilnehmenden am Abend. Der Karate OÖ-Tag 2024 war ein voller Erfolg und verdeutlichte einmal mehr, wie stark die Karate-Community in Oberösterreich ist. Die Vorfreude auf das nächste Jahr ist bereits jetzt spürbar.
Video/Fotos: Christoph Buchinger