Vom 21. bis 23. März 2025 fand in Bratislava der 45. Grand Prix Slovakia statt, eines der größten Karate-Turniere Europas. Mit insgesamt 3.191 Nennungen aus 43 Nationen war das dreitägige Turnier stark besetzt. Karate Oberösterreich war mit einem vielköpfigen Team vertreten und konnte drei Bronzemedaillen gewinnen.
Besonders erfolgreich war Mykyta Hrihorashenko, der in der Kategorie Kumite Seniors -75 kg sowie in der Kategorie U21 -75 kg jeweils die Bronzemedaille gewann. Trainer Juan Luis Benítez Cárdenes zeigte sich begeistert: „Mykyta überzeugte mit seiner bisher wohl stärksten Performance in diesem Jahr und gewann gleich zwei Bronzemedaillen.“ Auch Oleksandr Cheban konnte sich in der Kategorie Kumite Cadets -63 kg eine Bronzemedaille sichern. Cheban bewies damit erneut seine Konstanz auf hohem Niveau, nachdem er bereits im Februar EM-Gold bei der EKF-Nachwuchs-EM in Polen gewonnen hatte.
Karate Oberösterreich-Coach Juan Luis zog ein insgesamt positives Fazit. Neben den starken Einzelleistungen hob er besonders die Fortschritte von Lora Ziller hervor: „Sie befindet sich auf einem sehr guten Weg und ihr Höchstleistungsniveau rückt immer näher.“ Auch die Karateka in den Nachwuchskategorien hinterließen auf der internationalen Wettkampfbühne einen starken Eindruck. „Für die jungen Sportlerinnen und Sportler stehen aber vor allem das Lernen, der Spaß am Wettkampf und die Weiterentwicklung als Team im Vordergrund. Es geht darum, wichtige Konzepte zu verinnerlichen und sich kontinuierlich zu verbessern,“ so Juan Luis, der die Athletinnen und Athleten im Olympiazentrum Linz regelmäßig trainiert.